Die Zeitplanung

„Frühzeitig“ und „vorrausschauend“ sind die wichtigsten Schlagworte einer guten Zeitplanung – aus verschiedensten Gründen.

Der Herbst und Winter ist der ideale Zeitpunkt, eine groß angelegte Neu- oder Umgestaltung ihrer grünen Oase zu planen. Drehen Sie doch bei einem Winterspaziergang mal eine Runde durch Ihren Garten! So ganz ohne Möbel, Kübel und Grill fällt auf, dass es hier vor allem auf eines ankommt: Den Grundriss. So können wir am besten erkennen: Wo ist der schönste Blickpunkt, wünschen Sie sich Wege, Natursteinmauern? Vielleicht eine Wasserwand oder einen Schwimmteich?

Früher Kosten-Überblick

Zudem können wir so bereits benötigtes Material und Pflanzen für Sie reservieren, sodass diese bei Baubeginn im Frühling oder Sommer direkt verfügbar sind. Sie haben außerdem Monate vor dem ersten Spatenstich einen Überblick über die Kosten und können sich frühzeitig Geld beiseitelegen. Bei großen Projekten besteht die Möglichkeit, sie in mehrere Teilabschnitte zu gliedern – was wiederum finanzielle und zeitliche Spielräume eröffnet.

Rückschnitte auch im Winter möglich

Stein- und Erdarbeiten können nicht bei Frost durchgeführt werden, sodass große Gartenprojekte – je nach Wetterlage – in der Regel von März bis Oktober umgesetzt werden können. Holzfällerarbeiten, Baumrück- und -formschnitte und das Schneiden von Sträuchern bieten wir dagegen auch in den kalten Wintermonaten an – auch dazu sprechen Sie uns am besten frühzeitig an.

Die Kostenplanung

Mit Garten- und Landschaftsbau Eckhard Klems wissen Sie schon vor dem ersten Spatenstich genau, welche Kosten auf Sie zukommen. Wir planen Ihren Garten individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen – und natürlich nach Ihrem Budget.

Garten zum Festpreis

Auch aus finanzieller Sicht empfehlen wir eine frühzeitige Planung Ihrer Gartenprojekte: So haben Sie schon Monate vor Baubeginn einen Überblick über die Kosten und können sich Geld beiseitelegen. Bei großen Projekten besteht zudem die Möglichkeit, sie in mehrere Teilabschnitte zu gliedern – was wiederum finanzielle und zeitliche Spielräume eröffnet.

Für junge Familien konzipiert Eckhard Klems einen Garten zum Festpreis, der mit ihren Ansprüchen wachsen kann: Seine Nischen lassen sich Stück für Stück und je nach Budget mit den Jahren weiter gestalten – mit neuen Pflanzen, gastlichen Außen¬terrassen oder belebenden Wasserspielen.

Gut zu wissen: Wer seinen Garten instand setzen lässt, kann einen Teil der Ausgaben von der Steuer absetzen. Hausbesitzer können grundsätzlich zweimal einen Bonus ausschöpfen.

Fachgerechte Gartenpflege – Steuerbonus 1

Zunächst können sie für sogenannte „haushaltsnahe Dienstleistungen“ wie Heckenschneiden oder Rasenmähen die Lohnkosten bis zu einer Höhe von 4.000 Euro jährlich steuerlich geltend machen.

Wenn Sie also Ihren Garten von uns pflegen zu lassen, achten wir darauf, dass Sie eine Rechnung über reine Lohnkosten erhalten – etwa Gehölzschnitt, Rasenpflege oder Pflege bepflanzter Flächen. Hier können Sie 20 Prozent Steuerbonus von Lohnkosten bis zu 20.000 € geltend machen. Das ergibt eine Steuerermäßigung von maximal 4.000 €.

Professionelle Neu- und Umgestaltung – Steuerbonus 2

Auch wenn Sie uns mit der Neu- oder Umgestaltung Ihres Gartens beauftragen, können Sie die Lohnkosten zu Ihrem Steuervorteil nutzen. Hier gilt: 20 Prozent von maximal 6.000 € werden steuermindernd berücksichtigt. Der maximale Steuerbonus beträgt somit 1.200 €.

Gut für Gartenbesitzer: Die Kosten werden direkt von der Steuerschuld und nicht vom zu versteuernden Einkommen abgezogen.

Wenn Sie jetzt also daran denken, Ihren Garten fit zu machen, stehen wir Ihnen gern auch in Abrechnungsfragen zur Seite – sprechen Sie uns an!

Die 3D-Planung

Jetzt können Sie virtuell durch Ihren künftigen Garten spazieren, noch bevor der erste Spatenstich gesetzt ist: Ab sofort bieten wir Ihnen Gartenplanung in 3D.

Die neue Kompetenz bringt Benedikt Stegemann, Ingenieur für Garten- und Landschaftsbau, ins Team von Eckhard Klems. Er setzt Gartenarchitektur dreidimensional für Sie ins Bild.

Ihre Vorstellungen – zum Greifen real.

So können Sie Ihre Gestaltungswünsche schon im Planungsstadium aus jedem Blickwinkel betrachten, erleben die Wirkung von Hügeln und Senken, die Höhen von Büschen und Bäumen. Wie wirkt die neue Wegeführung? Gefällt mir die Terrasse aus Holz? Wie sieht die Anlage abends aus, wenn sie im Lichtkonzept erstrahlt? 3D-Planung ermöglicht ganz neue Ansichten – und bietet noch mehr Planungssicherheit.

3D macht Gefälle und Höhen sichtbar, zeigt die Wirkung von Stufen oder wo der Wasserkreislauf eines Teiches am besten funktioniert. Das heißt: Noch exakter planen und rechnen.

Das hat nicht jeder.

Die Profis von Eckhard Klems erwecken grüne Visionen zum Leben: 25 Mitarbeiter, darunter 13 Gärtner, vier Landschaftsgärtner, einen Architekten und jetzt zudem ein Ingenieur für Garten- und Landschaftsbau mit tollen Ideen und 3D-Kompetenz für Ihr Refugium.

Auch mit neuer Technik gilt: Alle Fragen klären wir wie gewohnt direkt und persönlich.